![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||||||
![]() ![]() |
![]() zur Person Origami MU Links ![]() ![]() |
||||||
Origami![]() Die japanische Kunst des Papierfaltens. Sie geht zurück auf die Erfindung des Papiers etwa im 1. Jhrd. n.Chr. in China. Dort kommt ihr eine bedeutende Rolle vor allem in religiösen Zeremonien zu; Toten werden hilfreiche Gegenstände für das Leben im Jenseits aus Papier gefaltet in ihre Gräber gegeben. Zur Kunstform wurde das Papierfalten jedoch erst in Japan weiterentwickelt. Shintoische Mönche verehrten das Papier als besonders reines und schönes Material. Noch heute verwenden sie In ihren Zeremonien aus Papier gefaltete Objekte. Wenn die entspannende Wirkung für sich entdecken wollen, so drucken Sie sich unseren besonderen Origami-Faltbogen aus. Bitte falten Sie diesen entlang der markierten Linien und führen Sie anschließend die vier Ecken zusammen. |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
© h1 2005 |