![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||||||
![]() ![]() |
![]() Was ist ...? Who? Why? ![]() ![]() |
|||||
WuWei![]() Wann immer der Mensch in Verbindung zu dem Quell seiner Kreativität geht, oder durch Innenschau sich den Wurzeln seiner Existenz annähert, verändert sich seine Empfindung von Zeit weg von "Chronos", hin zu "Kairos", weg von der Trennung, hin zum Einssein, wo das Nacheinander des Zeitlichen zum Nebeneinander, das Nebeneinander des Räumlichen zum Ineinander werden. Auf dem Höhepunkt des Augenblicks, dem Nun, gerinnen Vergangenheit und Zukunft zu einem gegenwärtigen Moment, in dem Widersprüche aufgehoben sind, und wir fühlen uns als Teil eines universalen Kontinuums. |
![]() |
|||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
© h1 2005 | ||||||